Pasyryk

Pasyryk
Pasyrỵk,
 
Pazyrỵk [pazi'rik], Trockental im östlichen Altai, Russland. 1929 und 1947-49 wurden hier fünf größere und neun kleinere Kurgane (Großgrabhügel) der nach ihrem Fundort benannten Pasyrykkultur (6.-2. Jahrhundert v. Chr.) ausgegraben. Die durch Bodeneis konservierten Grabhügel enthielten einbalsamierte, einer reichen Oberschicht angehörende Tote (Nomadenhäuptlinge) in ihren Festgewändern, dazu kostbaren Hausrat sowie Reit- und Zugpferde mit reich ornamentierten Sätteln und Zaumzeug. In einem fast vollständig erhaltenen Knüpfteppich zeigt v. a. der Reiterfries Einflüsse der iranischen Kunst. Unter den Funden waren auch Gegenstände aus China und Persien. 1990 wurden auf dem Ukok-Plateau weitere Hügelgräber der Pasyrykkultur entdeckt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pasyryk-Stufe — Prähistorische Kulturen Russlands[1] Mittelsteinzeit Kunda Kultur 7400–6000 v. Chr. Jungsteinzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Vorgeschichte Sibiriens — Die Vorgeschichte Sibiriens ist auch aufgrund der klimatischen Bedingungen von archäologisch unterschiedlich fassbaren Kulturen geprägt. In der Kupfersteinzeit waren die Kulturen in West und Südsibirien von der Viehzucht geprägt, während die… …   Deutsch Wikipedia

  • STEPPES (ART DES) — L’art des steppes est le terme par lequel on désigne l’art animalier des éleveurs nomades qui furent maîtres de la steppe au cours d’une période qui recouvre le premier millénaire avant notre ère et le déborde assez largement. L’espace steppique… …   Encyclopédie Universelle

  • ALTAÏ (TOMBES DE L’) — ALTAÏ TOMBES DE L’ L’expression «tombes de l’Altaï» est un vocable courant pour désigner les tombes à tumulus ou à kourganes du Haut Altaï, témoins de la culture de Pasyryk du ALTAÏ (TOMBES DE L’) Ve au ALTAÏ (TOMBES DE L’) IIe siècle et de celle …   Encyclopédie Universelle

  • Skoloten — Als Skythen werden einige der frühesten bekannten Reiternomadenvölker bezeichnet, die im 1. Jahrtausend v. Chr. in dem eurasischen Steppengürtel zwischen dem Jenissei in Sibirien und der Pannonischen Tiefebene in Ungarn lebten. Darunter waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Skyten — Als Skythen werden einige der frühesten bekannten Reiternomadenvölker bezeichnet, die im 1. Jahrtausend v. Chr. in dem eurasischen Steppengürtel zwischen dem Jenissei in Sibirien und der Pannonischen Tiefebene in Ungarn lebten. Darunter waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Skythe — Als Skythen werden einige der frühesten bekannten Reiternomadenvölker bezeichnet, die im 1. Jahrtausend v. Chr. in dem eurasischen Steppengürtel zwischen dem Jenissei in Sibirien und der Pannonischen Tiefebene in Ungarn lebten. Darunter waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Skythisch — Als Skythen werden einige der frühesten bekannten Reiternomadenvölker bezeichnet, die im 1. Jahrtausend v. Chr. in dem eurasischen Steppengürtel zwischen dem Jenissei in Sibirien und der Pannonischen Tiefebene in Ungarn lebten. Darunter waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Skythische Sprache — Als Skythen werden einige der frühesten bekannten Reiternomadenvölker bezeichnet, die im 1. Jahrtausend v. Chr. in dem eurasischen Steppengürtel zwischen dem Jenissei in Sibirien und der Pannonischen Tiefebene in Ungarn lebten. Darunter waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Tschuja-Steppe — Dorf Kosch Agatsch Кош Агач Föderationskreis Sibirien Repu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”